The Kitzbüheler Alpen with the towns of St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf and Erpfendorf are one of the most "eventful" regions in Tirol and there is always something going on here. Below is a list of upcoming events.
25. Int. Cordial Cup WO: St. Johann in Tirol, Koasastadion WANN: 26.05.2023-29.05.2023, 00:00
Seit der Gründung 1998 hat sich das Turnier zu einem der größten Fußball-Junioren-Nachwuchsturniere in Europa entwickelt. Für viele Mannschaften ist der Cordial Cup ein fester Termin, vor allem für Mannschaften aus dem Spitzenbereich der jeweiligen Erstligisten. Das Turnier findet jedes Jahr zu Pfingsten in und um die Region St. Johann in Tirol statt.
www.cordialcup.com
CORDIAL CUP – FINALE 2023
Sonntag, 28. Mai – Cordial Cup Finale im Koasastadion St. Johann in Tirol
Der Cordial Cup Tirol zählt heute zu einem der bestbesetzten Nachwuchsturniere für die C-/D- und E-Junioren (U15, U13, U11). Seit seiner Gründung im Jahr 1998 hat sich der Cordial Cup zu einem der größten internationalen Fußballnachwuchs-Turniere entwickelt an dem jährlich namhafte Clubs aus der ganzen Welt teilnehmen.
Finalspiele im Koasastadion in St. Johann in Tirol
14.15 Uhr Spiel um Platz 3 & 4 der U 11
15.00 Uhr Finale: U 11
15.45 Uhr Finale: U 13
16.30 Uhr Finale: U 15 Girls Cup
17.15 Uhr Finale: U 15
Besonderer Service! Alle Finalspiele werden per LIVE-Stream auf dem YouTube Kanal von DAZN übertragen.
18.15 Uhr: Große Siegerehrung mit allen teilnehmenden Mannschaften im Anschluss an das U 15 Finale,
Auszeichnung: „Player of the match“ pro Altersklasse inkl. Girls Cup.
www.cordialcup.com
25. Int. Cordial Cup WO: St. Johann in Tirol, Koasastadion WANN: 26.05.2023-29.05.2023, 00:00
Seit der Gründung 1998 hat sich das Turnier zu einem der größten Fußball-Junioren-Nachwuchsturniere in Europa entwickelt. Für viele Mannschaften ist der Cordial Cup ein fester Termin, vor allem für Mannschaften aus dem Spitzenbereich der jeweiligen Erstligisten. Das Turnier findet jedes Jahr zu Pfingsten in und um die Region St. Johann in Tirol statt.
www.cordialcup.com
Wir fahren mit dem Taxi zum Rummlerhof. Entlang der ersten Etappe des berühmten Adlerwegs wandern wir zur Granderalm. Von dort aus geht’s weiter zur Ackerlhütte auf 1.455 m. Die Hütte ist nicht bewirtschaftet – Jause und Getränke mitnehmen. Nach einer ausgiebigen Rast mit Blick auf die Dreitausender geht’s über den Stiegenfall weiter zur Niederen Regalm und zurück nach St. Johann in Tirol.
Dauer: ca. 5 Stunden
Technik: ### Für Bergwanderer mit etwas Erfahrung, welche sich auch auf alpinen Bergwegen und Steigen trittsicher bewegen können. Vereinzelt können auch ausgesetzte Wegpassagen (mit Tiefblick) dabei sein, wo Schwindelfreiheit erforderlich ist.
Kondition: ### 600 bis 900 Höhenmeter im Auf- und Abstieg
Änderungen der Wanderrouten können vom Bergwanderführer vor Antritt der Tour oder während des Tages vorgenommen werden. Wir bitten um Verständnis, wenn Teilnehmer mit unzureichender Ausrüstung nicht mitgenommen werden können.
Alle geführten Wanderungen sind kostenlos mit St. Johann Card (€ 10 ohne Gästekarte). Ermäßigung mit Gästekarte aus den Regionen St. Johann in Tirol, PillerseeTal, Brixental und Hohe Salve. Eventuelle Bergbahnkosten sind von den Teilnehmern selbst zu bezahlen. Hunde sind nicht erlaubt!
Ausrüstung: Berg- oder Wanderschuhe (keine Turnschuhe), geeignete Kleidung, Getränke, kleine Jause, Regenjacke, Sonnenschutz, Rucksack, Wanderstöcke (Wanderstöcke können vor Ort geliehen werden)
Anmeldung bis zum Vortag 16:00 Uhr in den Infobüros St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf Tel. +43 5352 63335-0 oder auf www.kitzalps.cc/erlebnis
Die Wanderung findet bereits ab einer Person statt. Wir bitten Sie ein paar Minuten früher zu kommen und Ihre Gästekarte vorzuzeigen.
Alles was Ihr schon immer übers Trail-Fahren wissen wolltet, theoretisch sowie praktisch!
Grundpositionen, richtig bremsen, Anlieger, Roller, kleine Drops, Anwendung im Trail.
Programm:
Wir starten auf dem Parkplatz vor dem Hotel Cooee Alpin mit Übungen zum Systemschwerpunkt und Trailverhalten. Zielbremsungen zeigen uns, welche Bremstechnik die Richtige ist. Zwischendurch checken wir unsere Gleichgewichts-, Koordinations- und Kopplungsfähigkeiten.
ALLES in einem lockeren aber zielführenden Ambiente für JEDEN, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener!
Unser nächster Schritt ist das Anheben des Vorder- und Hinterrades zum Überwinden von Hindernissen. Je nach Gruppenstärke nehmen wir auch noch den Piggy- und Bunny Hop mit dazu.
Im Skillpark gleich nebenan, kümmern wir uns dann um die Anliegertechnik, also das Fahren von leichten Steilkurven. Zur Geländeanpassung helfen uns die Roller und flachen Tables. Ein kleiner Drop steht auch bereit, also ein wenig Springen für die Mutigen.
Also Spaß und Action pur und mit GARANTIE, dass ihr danach mehr Freude am Biken habt! Wir freuen uns schon auf Euer Lächeln im Gesicht nach dem Kurs!
Anforderungen: sowohl für den erfahrenen Biker, sowie für den motivierten Einsteiger
Altersgruppe: für Jugendliche (ab 14 Jahre) und Erwachsene
Equipment: Bikes (Fullys) und Protektoren für den Trail können im Bike Nature Store vor Ort ausgeliehen werden. Preise hierfür und für die Liftkarte sind separat, jedoch Spezialpreise für unsere Gäste!
Kosten: kostenlos mit St. Johann Card (€ 40,- ohne Gästekarte), Bike ist nicht inkludiert
Anmeldung spätestens am Vortag bis 16.00 Uhr bei Bike Nature unter info@bike-stjohann.at, +43 5352 64777 oder online auf www.kitzalps.cc/erlebnis
Tipp: Bucht für den Nachmittag direkt bei Bike Nature den Harschbichl-Trail um das Abenteuer Freeride gleich kennen zu lernen!
Gemeinsam mit unserer Diplomierten TEH (Traditionelle Europäische Heilkunde) Praktikerin Sonja erkunden Sie die Vielfalt der heimischen Kräuterwelt während eines gemütlichen Spaziergangs. Unsere Kräuterfee Sonja entführt Sie mit ihrem Wissen in die Welt der Kräuter und gibt den einen oder anderen Tipp zur Anwendung.
Dauer: ca. 3 Stunden
Teilnehmer: max. 15 Personen
Treffpunkt: Infobüro Kirchdorf in Tirol
Kostenlos mit St. Johann Card und Gästekarte aus den Regionen St. Johann in Tirol, PillerseeTal, Brixental und Hohe Salve kostenlos.
Ohne Gästekarte € 10,00
Anmeldungen: bis zum Vortag 16:00 Uhr in den Infobüros St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf Tel. +43 5352 63335-0 oder auf www.kitzalps.cc/erlebnis
*Der Kräuterspaziergang findet bei jeder Witterung statt. Der Programminhalt variiert je nach Witterung & Saison der Kräuter.
Jeden Dienstag abenteuerlicher Spaß beim Bogen-Schnupperkurs mit Guide - Bogenparcours Penzing
Treffpunkt: 15:00 Uhr beim Einschießplatz - Bogenparcours Penzinghof
für Kinder (6 bis 17 Jahre)
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten:
€ 10,- pro Person - mit der St. Johann Card (inkl. Ausrüstung und Guide)
€ 12,- pro Person - ohne St. Johann Card (inkl. Ausrüstung und Guide)
Anmeldung bis 10.00 Uhr hier online oder direkt im Penzinghof 0043 5352 62905.
Jeden Dienstag abenteuerlicher Spaß beim Bogen-Schnupperkurs mit Guide für Erwachsene - Bogenparcours Penzing
Treffpunkt: 17:00 Uhr beim Einschussplatz - Bogenparcours Penzinghof
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten:
€ 10,- pro Person - mit der St. Johann Card (inkl. Ausrüstung und Guide)
€ 12,- pro Person - ohne St. Johann Card (inkl. Ausrüstung und Guide)
Anmeldung bis 10.00 Uhr hier online oder direkt im Penzinghof 0043 5352 62905.
Warum heißt es „barockes St. Johann“, was hatten wir mit den Chiemseer Bischöfen zu schaffen, wer ist der unvergessene Held und wo findet man das älteste Landschaftspanorama von Tirol. Unsere Ortsführer Fritz & Tini nehmen uns mit auf eine kulturelle und geschichtliche Zeitreise durch unsere Marktgemeinde.
Kosten: Kostenlos mit St. Johann Card (€ 10 ohne Gästekarte)
Ermäßigung mit Gästekarte aus den Regionen St. Johann in Tirol, Pillerseetal, Brixental und Hohe Salve
Anmeldung in den Infobüros St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf Tel. +43 5352 63335-0, auf www.kitzalps.cc/erlebnis oder einfach ganz spontan teilnehmen