Koasalauf

Internationaler Tiroler

10. - 11. Februar 2024

10. - 11. Februar 2024

Aktuelle Veranstaltungen

Die Kitzbüheler Alpen mit den Orten St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf gehören zu den veranstaltungsreichsten Regionen in Tirol. Die Urlaubsregion bietet das ganze Jahr eine Vielzahl von Events. Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen.

Klettersteigtour Kitzbüheler Horn
Klettersteigtour Kitzbüheler Horn
WO: St. Johann in Tirol, Talstation Harschbichlbahn
WANN: 04.10.2023, 09:00

Der direkteste Weg über die schroffe Nordseite auf das Kitzbüheler Horn. Freiheit, griffiger Fels, steile Aufschwünge, luftige Grate und eine einzigartige Aussicht erwarten uns auf diesem Klettersteig. Geführt durch einen staatlich geprüften Bergführer wird die Besteigung des Horn-Klettersteigs zum sicheren Erlebnis. Zuerst erfahren wir im Übungsklettersteig alles über die richtige Technik und die geeignete Ausrüstung aus erster Hand. In kleinen Gruppen kann auf die individuellen Vorkenntnisse eingegangen werden. Am Gipfel erwartet uns eine atemberaubende Aussicht vom Wilden Kaiser über die Kitzbüheler Alpen bis zu den Hohen Tauern. Diese Tour ist für sportliche Wanderer geeignet, die Tiefblicke genießen können und gerne Felsen unter ihren Händen und Füßen spüren. Mit der Harschbichlbahn in St. Johann in Tirol geht es hinauf und nach kurzem Zustieg ist dies ein sehr leicht zu erreichender Klettersteig. Für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Talstation Harschbichlbahn St. Johann Dauer: ca. 5 Stunden Selbstbehalt: € 80 pro Person mit St. Johann Card (€ 100 ohne Gästekarte). Exklusive Bergbahnticket Ausrüstung: Helm*, Klettergurt*, Klettersteigset mit Falldämpfer* (*Leihausrüstung bei Bedarf verfügbar). Wanderausrüstung, Berg- oder Wanderschuhe, Klettersteig- bzw. Radhandschuhe, kleiner Rucksack. Kosten Leihausrüstung (Helm, Klettergurt, Klettersteigset): € 15 pro Person (nicht in der Pauschale inbegriffen) Schwierigkeit: Gehzeit: 4 Stunden / Höhenmeter: 400 Technik: ##### Für erfahrene Bergwanderer, welche ausgesetzte Stellen und Tiefblicke genießen können. Leichte, aber zum Teil anstrengende Kletterpassagen sind am Stahlseil oder gesichert durch den Bergführer zu meistern. Absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Kondition: ### 600 bis 900 Höhenmeter im Auf- und Abstieg Diese Tour wird bereits ab einem Teilnehmer durchgeführt. Maximal 6 Teilnehmer pro Bergführer. Anmeldung bis Dienstag 12:00 Uhr im Infobüro St. Johann in Tirol, Oberndorf oder Kirchdorf - Tel. 0043 5352 63335 0, online oder bei den Kitzbüheler Bergführern Jeder angemeldete Teilnehmer wird am Vorabend der Tour vom Bergführer telefonisch kontaktiert. Damit wir unseren Gästen immer ein einzigartiges Bergerlebnis bieten können, behalten wir uns geringfügige Programmänderungen und eine den Verhältnissen und dem Wetter entsprechende Anpassung von Startzeitpunkt und Treffpunkt vor. Bei ganz schlechtem Wetter bieten wir gerne Schnupperkurse in den Kletterhallen Kitzbühel oder St. Johann an.

Alpen E-Bike Genuss-Tour
Alpen E-Bike Genuss-Tour
WO: St. Johann in Tirol, Bike Nature
WANN: 04.10.2023, 11:00

24.05. – 25.10.2023 | Höhenmeter: 500 Länge: 30 km | Kondition: 2 Berge | Dauer: 5 h Treffpunkt: Bike Nature, St. Johann in Tirol, 10:30 Uhr  Alpen E-Bike Genuss-Tour 2023 Die Gourmet Tour zwischen Wildem Kaiser und Kitzbüheler Horn bietet regionale Genüsse an bezaubernden Bergorten. Wir starten um 11:00 Uhr bei Bike Nature. Nach einer kurzen Tourenbesprechung mit Equipment- und Bike-Check geht’s los. Zunächst fahren wir an der Ache entlang Richtung Kirchdorf, über den Kirchdorfer Stausee (Gasteiger Straße) nach Gasteig zur Käseverkostung in die Käserei. Anschließend geht es zurück nach St. Johann, hinauf zum Pointenhof, wo als Vorspeise eine Pressknödelsuppe auf uns wartet. Danach erwartet uns als Hauptspeise eine geschmackige Auswahl an lokalen Jausenspezialitäten beim Hotel-Gasthof Zur Schönen Aussicht, „Nåsn“. Daraufhin verkosten wir bei Aggstein’s Schnapserlebnis verschiedene Schnäpse bzw. Liköre. Als kulinarischen Abschluss genießen wir einen Kaiserschmarrn und das Bier von Hier (Huber Bräu St. Johann) beim Rolba Run Stüberl. Ende der Tour ca. 16:00/16:30Uhr. Kosten: € 30,00 pro Person mit St. Johann Card (€ 40,00 ohne Gästekarte) inklusive Speisen, Verkostungen, nicht inkludiert Mountain E-Bike und Getränke. Anmeldung bis Dienstag, 16:00 Uhr bei Bike Nature Tel. +43 5352 64777, in den Infobüros St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf Tel. +43 5352 63335-0 oder auf www.kitzalps.cc/erlebnis  

Schmerzfrei durch gezielte Bewegung
Schmerzfrei durch gezielte Bewegung
WO: St. Johann in Tirol, Yoga St. Johann Studio
WANN: 04.10.2023, 15:30

Schmerzfrei durch gezielte Bewegung - Sensomotorics nach Beate Hagen © Könnt ihr euch vorstellen, dass das Gehirn Bewegungsabläufe „vergisst“, wenn diese aufgrund von Schonhaltungen oder Angst vor Bewegung nicht mehr ausgeführt werden? Alexandra leitet sensomotorische Übungen an, die in Vergessenheit geratene Muskeln wieder mitnehmen und unserem Körper helfen, seine Aktivität zu erweitern. Damit kann der Teufelskreis von Schmerz und Unbeweglichkeit durchbrochen werden und das gesunde Bewegungsmuster wird eingeprägt. Ausrüstung: bequeme Kleidung  Termine: Dienstag, 26.09., 15:30 - 16:30 Uhr Mittwoch, 04.10., 15:30 - 16:30 Uhr Mittwoch, 11.10., 15:30 - 16:30 Uhr Dienstag, 17.10., 15:30 - 16:30 Uhr Dauer: 1 Stunde Preis: € 25 pro Person  Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr online auf www.kitzalps.cc/erlebnis 

Stress! Wie können wir ihm gut begegnen?
Stress! Wie können wir ihm gut begegnen?
WO: St. Johann in Tirol, Susanne Wörgötter
WANN: 04.10.2023, 18:00

Stress! Was passiert im Körper und wie können wir Stress gut begegnen?  Susanne erklärt auf den Punkt gebracht, was in unserem Körper bei positivem und negativem Stress passiert. Dabei stellt sie gezielte Fragen, die euch ermöglichen, eure Ist-Situation einzuschätzen. Das Geniale – oft genügen kleine Veränderungen und Lösungsansätze, um schon bald wieder körperlich und mental gut versorgt und ausgeglichen zu sein. Susanne zeigt, wie‘s gehen kann. Veranstaltungsort: ENERGETIKZENTRUM KÖRPER, GEIST UND SEELE - Lacknerweg 26, 6380 St. Johann in Tirol  Termine: Mittwoch 27.09, 13.00 – 15.00 Uhr  Mittwoch 04.10, 18.00 – 20.00 Uhr  Mittwoch 11.10, 17.00 – 19.00 Uhr   Mittwoch 18.10, 08.00 – 10.00 Uhr Dauer: 2 Stunden Preis: € 35 pro Person  Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr online auf www.kitzalps.cc/erlebnis

BALANCE AM BERG Wanderung
BALANCE AM BERG Wanderung
WO: St. Johann in Tirol, Infobüro St. Johann in Tirol
WANN: 05.10.2023, 09:00

Balance am Berg - Raufgehen, Runterkommen, bei sich Ankommen Eine bewusste AusZeit am Berg zu verbringen, kann den Blick auf unseren Alltag verändern. Ganz nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ führt uns unsere Wanderung auf unseren Aussichtsberg mit Panoramablick weit über den St. Johanner Talkessel. Wir wandern durch den Wald, an Almen vorbei und lassen den Alltag im Tal, checken ganz bewusst bei uns ein und verbinden uns Schritt für Schritt mit den Naturschauspielen. Dabei bewegen wir nicht nur unseren Körper, sondern mit der einen oder anderen achtsamen Übung vor allem auch unseren Geist und kommen mehr und mehr zurück in unsere natürliche Balance. Am Ende der Wanderung haben wir einen Rucksack voller Impulse und schöner Bilder, an die wir uns noch lange erinnern. Dauer: ca. 5 Stunden Technik: Tour für Einsteiger. Auf schmäleren Pfaden sollte man sich gut bewegen können. Änderungen der Wanderrouten können vom Bergwanderführer vor Antritt der Tour oder während des Tages vorgenommen werden. Wir bitten um Verständnis, wenn Teilnehmer mit unzureichender Ausrüstung nicht mitgenommen werden können. Alle geführten Wanderungen sind kostenlos mit St. Johann Card (€ 10 ohne Gästekarte). Ermäßigung mit Gästekarte aus den Regionen St. Johann in Tirol, PillerseeTal, Brixental und Hohe Salve. Hunde sind nicht erlaubt! Ausrüstung: Berg- oder Wanderschuhe (keine Turnschuhe), geeignete Kleidung, Getränke, kleine Jause, Regenjacke, Sonnenschutz, Rucksack, Wanderstöcke (Wanderstöcke können vor Ort geliehen werden) Anmeldung bis zum Vortag 16:00 Uhr in den Infobüros St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf Tel. +43 5352 63335-0 oder auf www.kitzalps.cc/erlebnis www.balanceamberg.at  elisabeth@balanceamberg.at   

Gemeinsame Sprache von Immun- und Nervensystem
Gemeinsame Sprache von Immun- und Nervensystem
WO: St. Johann in Tirol, Speckbacherstraße 37/Top 2
WANN: 05.10.2023, 16:00

Die gemeinsame Sprache von Immunsystem und Nervensystem in meinem Körper verstehen lernen und positiv beeinflussen Wie funktioniert unser Körper und was können wir durch positive Lebensstilveränderung für uns tun? Karina nimmt sich Zeit für euer Beschwerdebild, erklärt die Zusammenhänge im Körper und erarbeitet mit euch Möglichkeiten zur positiven Lebensstilveränderung. Durch neue Denkansätze und Therapieformen im Rahmen der klinischen PNI können chronische Beschwerdebilder anders betrachtet und positiv beeinflusst werden.  gesundheitsorientierte Beratung/Einzeltermin Veranstaltungsort: Speckbacherstraße 37/Top 2; 6380 St. Johann in Tirol Termine: Donnerstag, 28.09., 16:00 - 17:30 Uhr Donnerstag, 05.10., 16:00 - 17:30 Uhr Donnerstag, 12.10., 16:00 - 17:30 Uhr Donnerstag, 19.10., 16:00 - 17:30 Uhr Dauer: 1,5 Stunden Preis: € 50 Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr online auf www.kitzalps.cc/erlebnis

Impulsvortrag: Gemeinsame Sprache von Immun- und Nervensystem
Impulsvortrag: Gemeinsame Sprache von Immun- und Nervensystem
WO: St. Johann in Tirol, homebase
WANN: 05.10.2023, 18:00

Die gemeinsame Sprache von Immunsystem und Nervensystem in meinem Körper verstehen lernen und positiv beeinflussen - Impulsvortrag Wie funktioniert unser Körper und was können wir durch positive Lebensstilveränderung für uns tun? Wusstet ihr, dass unser Hormonsystem mit dem Immunsystem und dem Nervensystem "spricht"? Nein? Karina erklärt, wie das geht und welchen Nutzen uns dieses Wissen bringt. Durch neue Denkansätze und Therapieformen können chronische Beschwerdebilder anders betrachtet und positiv beeinflusst werden. Veranstaltungsort: Homebase, Kaiserstraße 29a, 6380 St. Johann in Tirol Preis: kostenlos Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr online auf www.kitzalps.cc/erlebnis

39. Steirische Wochen 'Eschauer Tanzlmusi'
39. Steirische Wochen 'Eschauer Tanzlmusi'
WO: Oberndorf in Tirol, Hotel Penzinghof
WANN: 05.10.2023, 19:00

Steirische Wochen Seit über 50 Jahren und über 3 Generationen sind wir Penzinghofer schon Gastgeber. Dadurch haben wir die Möglichkeit unseren Gästen eine besonders herzliche, liebevolle und individuelle Betreuung zu vermitteln!“ Die Steirischen Wochen sind eine lange Erfolgsgeschichte. Bereits seit dem Jahre 1984 besteht eine bereichernde Partnerschaft zwischen dem Penzinghof & dem Weingut Maitz. Begonnen hat es damals, als Tante Maria den Winzer Wolfgang Maitz geheiratet hat. Die junge Generation lebt mit Begeisterung diese Tradition weiter. 39. Steirische Wochen – Klachlsuppe, Kürbissuppe, Backhendl, Sturm, steirische Tröpferl, … kulinarische & musikalische Genüsse aus der Steiermark vom 22. September bis 22. Oktober 2023 Musikalischer Genuss mit der 'Eschauer Tanzlmusi' - legendäre Wirtshausmusik & a riesen Gaudi!

Konzert: Fanfare Ciocărlia
Konzert: Fanfare Ciocărlia
WO: St. Johann in Tirol, Alte Gerberei
WANN: 05.10.2023, 20:00

Eine unendlich lang erscheinende und holprige Straße schlängelt sich vorbei an sanften Hügeln, die nicht Berge genannt werden wollen – irgendwo im Nordosten Rumäniens, nahe der Grenze zu Moldawien. Und irgendwann nimmt der Reisende eine letzte Abbiegung scharf nach links und erreicht nach einer weiteren Schotterpiste den Ausgangpunkt der unglaublichsten Geschichte der jüngeren Blasmusik: Zece Prăjini – das kleine Heimatdorf einer großen Band Fanfare Ciocărlia. Im Jahr 1997 entschlossen sich hier 12 Musiker, mit einer bis dahin nie gehörten Druckwelle aus Tuben und Hörnern und wilden Kakophonien aus Trompeten und Saxophonen die Welt zu erobern. Ihr unverwechselbarer Stil und ihr beispielloses Talent, Roots-Musik vom Balkan mit Anleihen aus Jazz, Pop- und Rockmusik zu veredeln, Blasmusik mit einer absurd anmutenden Präzision und Geschwindigkeit zu interpretieren, hat ihnen zu Kultstatus in der Musikszene von Punk bis Klassik verholfen. 25 Jahre im Dienste osteuropäischer Blasmusikkultur zur Verbreitung von Lebensfreude rund um den Planeten! Bereits mit der ersten Albumveröffentlichung im Jahr 1998 hielt Seniortrompeters Radulescu in einem Zitat fest: „…und wartet’s ab – irgendwann werden wir auch auf dem Mars auftreten“.Das Konzert wird als Stehkonzert stattfinden. Sitzplätze sind begrenzt auf der Galerie verfügbar. * Das Kombi-Ticket ist gültig für SANS FRONTIÈRES I – Die Knoedel, SANS FRONTIÈRES II – Fanfare Ciocărlia & SANS FRONTIÈRES III – Samuel Yirga Band. Wenn ihr ein Kombi-Ticket haben wollt, schreibt uns einfach eine Anmerkung in eure Reservierung. (Kombiticket € 70,00)Preis: € 28,00

Jubiläumswanderung ins Naturschutzgebiet Kaisergebirge
Jubiläumswanderung ins Naturschutzgebiet Kaisergebirge
WO: Kirchdorf in Tirol, Infobüro Kirchdorf
WANN: 06.10.2023, 09:30

Anlässlich des 60 Jahre Jubiläums vom Naturschutzgebiet Kaisergebirge ist unser Wanderführer Georg mit euch im Naturschutzgebiet unterwegs und erzählt interessante Informationen und Geschichten.  Ein begehrtes Wanderziel mit fantastischen Blicken auf die Nordwände des Wilden Kaiser. Durch das Naturschutzgebiet wandern wir Aug in Aug mit dem Wilden Kaiser hinauf zu den Ranggenalmen. Auf der „Vorderen Ranggenalm“ wird der Almkäse noch immer traditionell produziert. Mit dem Fernglas ist dies eine Wanderung mit „Gamsgarantie“, so der Wanderführer. Zudem wird uns in der Latschenbrennerei gezeigt wie das wertvolle Öl der Bergkiefern gewonnen wird. Gehzeit: ca. 4 Stunden Technik: ### Für Bergwanderer mit etwas Erfahrung, welche sich auch auf alpinen Bergwegen und Steigen trittsicher bewegen können. Vereinzelt können auch ausgesetzte Wegpassagen (mit Tiefblick) dabei sein, wo Schwindelfreiheit erforderlich ist. Kondition: ### 600 bis 900 Höhenmeter im Auf- und Abstieg Änderungen der Wanderrouten können vom Bergwanderführer vor Antritt der Tour oder während des Tages vorgenommen werden. Wir bitten um Verständnis, wenn Teilnehmer mit unzureichender Ausrüstung nicht mitgenommen werden können. Alle geführten Wanderungen sind kostenlos mit St. Johann Card (€ 10 ohne Gästekarte). Ermäßigung mit Gästekarte aus den Regionen St. Johann in Tirol, PillerseeTal, Brixental und Hohe Salve. Eventuelle Bergbahnkosten sind von den Teilnehmern selbst zu bezahlen. Hunde sind nicht erlaubt! Ausrüstung: Berg- oder Wanderschuhe (keine Turnschuhe), geeignete Kleidung, Getränke, kleine Jause, Regenjacke, Sonnenschutz, Rucksack, Wanderstöcke (Wanderstöcke können vor Ort geliehen werden) Anmeldung bis zum Vortag 16:00 Uhr in den Infobüros St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf Tel. +43 5352 63335-0 oder auf www.kitzalps.cc/erlebnis Die Wanderung findet bereits ab einer Person statt. Wir bitten Sie ein paar Minuten früher zu kommen und Ihre Gästekarte vorzuzeigen.